Titel Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Ihre Suche ergibt 288 Treffer, Anzeige 106 bis 120 | zurück 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15 … nächste |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr | Band |
2020 EUR 48,00 978-3-515-12504-8 Preise jeweils
Susanne Hilger (Hrsg.), Horst A. Wessel (Hrsg.) Unternehmen im WettbewerbGedenkschrift für Wilfried Feldenkirchen (1947–2010) Beiträge zur Unternehmensgeschichte |
|
2011 EUR 46,00 978-3-515-09854-0 Preise jeweils
Susanne Hilger (Hrsg.), Achim Landwehr (Hrsg.) Wirtschaft – Kultur – GeschichtePositionen und Perspektiven |
|
2004 EUR 62,00 978-3-515-08283-9 Preise jeweils
Susanne Hilger „Amerikanisierung“ deutscher UnternehmenWettbewerbsstrategien und Unternehmenspolitik bei Henkel, Siemens und Daimler-Benz (1945/49–1975) Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte |
|
2004 EUR 80,00 978-3-515-08068-2 Preise jeweils
Thomas Hill Die Stadt und ihr MarktBremens Umlands- und Außenbeziehungen im Mittelalter (12.–15. Jahrhundert) Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte |
|
2006 EUR 79,00 978-3-515-08837-4 Preise jeweils
Bettina Hinterthür Noten nach PlanDie Musikverlage in der SBZ/DDR – Zensursystem, zentrale Planwirtschaft und deutsch-deutsche Beziehungen bis Anfang der 1960er Jahre Beiträge zur Unternehmensgeschichte |
|
2004 EUR 64,00 978-3-515-08531-1 Preise jeweils
Gerd Höschle Die deutsche Textilindustrie zwischen 1933 und 1939Staatsinterventionismus und ökonomische Rationalität Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte |
|
2012 EUR 103,00 978-3-515-10225-4 Preise jeweils
Frank Hoffmann "Ein den thatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild nicht zu gewinnen"Quellenkritische Untersuchungen zur preußischen Gewerbestatistik zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit |
|
2014 EUR 66,00 978-3-515-10885-0 Preise jeweils
Katharina Hofmann-Polster Der Hof in der MessestadtZur Inszenierungspraxis des Dresdner Hofes auf den Leipziger Messen (1694–1756) Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2003 EUR 45,00 978-3-515-08402-4 Preise jeweils
Markus Holzammer Der Apotheker Joseph Schedel – Tagebücher aus Japan (1886–1899) und China (1909–1921)Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2017 EUR 62,00 978-3-515-11878-1 Preise jeweils
Barbara Hopmann, Mark Spoerer, Birgit Weitz, Beate Brüninghaus Zwangsarbeit bei Daimler-Benz |
|
1997 EUR 74,00 978-3-515-06661-7 Preise jeweils
Wolfram Hoppenstedt Gerhard ColmLeben und Werk (1897–1968) Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2016 EUR 44,00 978-3-515-11661-9 Preise jeweils
Adrian Hubel War die Eurokrise absehbar?Ein analytischer Vergleich des Eurosystems mit dem klassischen Goldstandard aus ökonomischer und wirtschaftshistorischer Sicht Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
1998 EUR 73,00 978-3-515-07392-9 Preise jeweils
Michel Hubert Deutschland im Wandel. Geschichte der deutschen Bevölkerung seit 1815.Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte |
|
2004 EUR 20,00 978-3-515-08623-3 Preise jeweils
Institut für bankhistorische Forschung e.V. (Hrsg.), Thorsten Beckers (Schriftl.) Bankenlobbyismus26. Symposium am 4. Juni 2003 im Hause der Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main Bankhistorisches Archiv – Beihefte |
|
2002 EUR 20,00 978-3-515-08062-0 Preise jeweils
Institut für bankhistorische Forschung e.V. (Bandhrsg.), Thorsten Beckers (Schriftl.) Bankkredit oder Kapitalmarkt: Alternativen der Industriefinanzierung in Deutschland24. Symposium am 7. Juni 2001 im Hause der IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf Bankhistorisches Archiv – Beihefte |
zurück 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15 … nächste
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.