Titel Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Ihre Suche ergibt 288 Treffer, Anzeige 76 bis 90 | zurück 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15 … nächste |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr | Band |
1999 EUR 37,00 978-3-515-07421-6 Preise jeweils
Frank Göttmann (Hrsg.), Andreas Nutz (Hrsg.) Die Firma Felix und Jakob Grimmel zu Konstanz und Memmingen. Quellen und Materialien zu einer oberdeutschen Handelsgesellschaft aus der Mitte des 16. JahrhundertsDeutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit |
|
2011 EUR 46,00 978-3-515-10004-5 Preise jeweils
Joachim Scholtyseck Die Geschichte der National-Bank 1921 bis 2011 |
|
1997 EUR 37,00 978-3-515-07014-0 Preise jeweils
Byung-Hwan Yae Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Korea nach dem zweiten WeltkriegBeiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
1999 EUR 69,00 978-3-515-07368-4 Preise jeweils
Brohm Ulrich Die Handwerkspolitik Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel (1635-1666)Zur Rolle von Fürstenstaat und Zünften im Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg Göttinger Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2000 EUR 78,00 978-3-515-07324-0 Preise jeweils
Ralf Banken Die Industrialisierung der Saarregion 1815–1914Band 1: Die Frühindustrialisierung 1815–1850 Regionale Industrialisierung |
|
2003 EUR 92,00 978-3-515-07828-3 Preise jeweils
Ralf Banken Die Industrialisierung der Saarregion 1815–1914Band 2: Take-Off-Phase und Hochindustrialisierung 1850-1914 Regionale Industrialisierung |
|
2007 EUR 80,00 978-3-515-08582-3 Preise jeweils
Hubert Kiesewetter Die Industrialisierung SachsensEin regional-vergleichendes Erklärungsmodell Regionale Industrialisierung |
|
1998 EUR 50,00 978-3-515-07370-7 Preise jeweils
Harald Reichelt Die Institution des Aufsichtsrates in der deutschen Aktiengesellschaft, Reformüberlegungen aus historischer PerspektiveBeiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2004 EUR 25,00 978-3-515-08477-2 Preise jeweils
Clemens Wischermann, Anne Nieberding Die institutionelle RevolutionEine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Grundzüge der modernen Wirtschaftsgeschichte |
|
2009 EUR 25,00 978-3-515-09390-3 Preise jeweils
Institut für bankhistorische Forschung e.V. (Hrsg.), Hanna Floto-Degener (Schriftl.) Die internationale Finanzkrise: Was an ihr ist neu, was alt? Worauf muss in Zukunft geachtet werden?31. Symposium des Instituts für bankhistorische Forschung e.V. am 10. Juni 2009 in der Hauptverwaltung Frankfurt am Main der Deutschen Bundesbank Bankhistorisches Archiv – Beihefte |
|
2014 EUR 59,00 978-3-515-10860-7 Preise jeweils
Daniel Wilhelm Die Kommunikation infrastruktureller GroßprojekteDie Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte |
|
2008 EUR 51,00 978-3-515-09152-7 Preise jeweils
Jonas Scherner Die Logik der Industriepolitik im Dritten ReichDie Investitionen in die Autarkie- und Rüstungsindustrie und ihre staatliche Förderung Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte |
|
2012 EUR 58,00 978-3-515-09940-0 Preise jeweils
Sandra Zeumer Die Nachfolge in FamilienunternehmenDrei Fallbeispiele aus dem Bergischen Land im 19. und 20. Jahrhundert Beiträge zur Unternehmensgeschichte |
|
2015 EUR 46,00 978-3-515-11052-5 Preise jeweils
Gabriele Jancke (Hrsg.), Daniel Schläppi (Hrsg.) Die Ökonomie sozialer BeziehungenRessourcenbewirtschaftung als Geben, Nehmen, Investieren, Verschwenden, Haushalten, Horten, Vererben, Schulden |
|
2008 EUR 70,00 978-3-515-09254-8 Preise jeweils
Alexandra Gittermann Die Ökonomisierung des politischen DenkensNeapel und Spanien im Zeichen der Reformbewegungen des 18. Jahrhunderts unter der Herrschaft Karls III. Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
zurück 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15 … nächste
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.