Titel Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
EUR |
100,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Der vorliegende Band ergänzt die Quellenedition der Herausgeber zu vor- und frühindustriellen Preisen für Grundnahrungsmittel. Er umfaßt 267 Preisreihen zu fast allen Bereichen eines vorindustriellen Warenkorbes. Quellennah editiert und sorgfältig kommentiert stellt er der Forschung Matieral in bisher unbekannter Fülle zur Verfügung. Eine umfangreiche Einleitung, ein Anhang mit Arbeitshilfen sowie ein Warenregister gewähren einen sachgerechten Zugang zu dem Band.
"Die Gewissenhaftigkeit und Präzision, mit der die Archivalien kompiliert und ausgewertet wurden, gibt demjenigen, der sie verwendet und die Hinweise beachtet, ein höchstes Maß an Zuverlässigkeit. Damit erhält auch die historische Markt- du Konjunkturforschung eine breitere Basis. Dem Werk sind viele Nutzer zu wünschen, behandelt es doch Preise, also ‚zentrale Phänomene wirtschaftlichen Geschehens‘" Das Historisch-Politische Buch
"… ein unverzichtbares Hilfsmittel." Historische Zeitschrift
"Die Möglichkeiten, die diese Quellenpublikation der analytischen Wirtschaftsgeschichte eröffnet, sind mannigfaltig und enorm. Auf dieser stabilen Basis können wir wichtige Aufschlüsse über die langfristige Entwicklung von Lebensstandard, Marktintegration und Produktivität gewinnen." Archiv für Sozialgeschichte online
"… eine für die Grundlagenforschung im Bereich der frühneuzeitlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte wertvolle Publikation." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
eine "…großartige Sammlung. […] In einer sorgfältigen Einleitung wird der Benutzer mit den Tücken der vor allem aus Preiscouranten gezogenen Datenreihen nicht allein gelassen. Gewichts- und Geldeinheiten werden sorgfältig erläutert und das Material für vergleichende Ansätze somit erst benutzbar gemacht." sehepunkte
Dr. Hans-Jürgen Gerhard, über drei Jahrzehnte wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen; zahlreiche Beiträge zu Problemen der Preis- und Einkommensgeschichte sowie zu Fragen der Geld- und Währungsgeschichte; weitere Forschungsgebiete: Montan-, Stadt-, Verwaltungs-, Verfassungs-, Handels- und Sparkassengeschichte.
Heute im Ruhestand. Geschäftsführer des Kuratoriums der Währungs- und Wirtschaftshistorischen Sammlungen des Historischen Seminars der Universität Leipzig.
[Von Hans-Jürgen Gerhard erschienene Publikationen]
ISSN 1435-1374
Begründet von Wilhelm Abel und Karl Heinrich Kaufhold, herausgegeben von Karl Heinrich Kaufhold.
Die Bände 1–18 haben wir vom Verlag Otto Schwartz & Co. (Göttingen) übernommen. Ab Band 22 wird die Reihe unter dem Namen Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit fortgesetzt.
|
Nach oben