Titel Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Ursula Becker Kaffee-KonzentrationZur Entwicklung und Organisation des hanseatischen Kaffeehandels
1. Auflage 2002. KurztextDer Zollanschluß des Jahres 1888 leitete für die Hansestädte Hamburg und Bremen ein neues Kapitel in ihrer Stadt- und Wirtschaftsgeschichte ein, war er doch der Start für den Bau der Freihäfen. Die Hamburger Kaffeehändler erkannten bereits 1882 welche Chancen sich mit dem Freihafenbau boten und organisierten sich verbandsmäßig mit dem Ziel gemeinsam in den Freihafen umzuziehen.Die Gründung wichtiger Institutionen wie Kaffeebörse, Schiedsgericht und Warenliquidationskasse legten den Grundstein für den Aufstieg Hamburgs zum führenden Handelsplatz.
Die vorliegende Monographie untersucht erstmalig in der Gesamtschau die Entwicklung und Bedeutung des hanseatischen Kaffeehandels als Teil der Weltwirtschaft und des -handels vom einzelkaufmännisch geprägten zum konzerngebundenen Geschäft. |