Titel Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Armin Müller KienzleEin deutsches Industrieunternehmen im 20. Jahrhundert
2., korrigierte Auflage 2014. KurztextIn der Geschichte des Unternehmens Kienzle Apparate GmbH Villingen steckt ein spannendes Kapitel deutscher Industriegeschichte. Sie beginnt in der Schwarzwälder Uhrenindustrie in den Krisenjahren der Weimarer Republik, sie reicht über 50 Jahre als unabhängiges Familienunternehmen mit Weltruf und weitere 30 Jahre als Standort und wichtige High-Tech-Schmiede der deutschen Technologiekonzerne Mannesmann, Siemens und Continental bis in die Gegenwart.In acht Jahrzehnten Kienzle-Unternehmensgeschichte spiegeln sich wichtige Trends der Wirtschafts- und Industriegeschichte: Angefangen mit der Produktion von Taxametern und der Erfindung des Fahrtschreibers setzte Kienzle immer wieder aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in zukunftsträchtige Produktstrategien um. Als bedeutender Hersteller von automobilen Kontrollinstrumenten und von Computern made in Germany erlebte die Firma Kienzle Apparate ihre Goldenen Jahre mit dem internationalen Boom der Automobilisierung und der Automatisierung in Betrieb und Büro.
Rezensionen "Well written and richly illustrated. While the book is primarily a company history […], it offers a wide range of interesting empirical evidence for business historical studies." "Müller ist es gelungen, eine schlüssige und informative Geschichte eines Technologieunternehmens zu schreiben. Die reiche Bebilderung ist für eine wissenschaftliche Arbeit sicherlich ungewöhnlich, trägt jedoch enorm zur Anschaulichkeit der Darstellung bei, zumal die technikgeschichtliche Dimension der Kienzle-Geschichte von besonderer Bedeutung ist. […] Müller hat eine gut lesbare und äußerst spannende Arbeit vorgelegt, die allein schon durch ihr Sujet Neuland für die deutsche Unternehmensgeschichte erschließt." Thomas Hermann, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, 2012/2Dieser Band wurde außerdem rezensiert von:
Unter Mitwirkung von:
|