Ihre Suche ergibt 3569 Treffer, Anzeige 691 bis 705 | zurück …40|41|42|43|44|45|46|47|48|49|50|51|52|53|54 … nächste |
Sortieren nach: Autor | Titel | Jahr | Band |
1997 EUR 32,00 978-3-515-07027-0 Preise jeweils
Markus A. Denzel Der Preiskurant des Handelshauses Pelloutier & Cie aus Nantes (1763–1793)Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
|
2003 EUR 30,00 978-3-515-08311-9 Preise jeweils
Institut für bankhistorische Forschung e.V. (Bandhrsg.), Thorsten Beckers (Schriftl.) Der PrivatbankierNischenstrategien in Geschichte und Gegenwart Bankhistorisches Archiv – Beihefte |
|
2012 EUR 56,00 978-3-515-09895-3 Preise jeweils
Sabine Seelentag Der pseudovergilische CulexText – Übersetzung – Kommentar Hermes – Einzelschriften |
|
2018 EUR 49,00 978-3-515-12113-2 Preise jeweils
Hélène Miard-Delacroix (Hrsg.), Guido Thiemeyer (Hrsg.) Der Rhein / Le RhinEine politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815 bis heute / Un espace partagé entre la France et l Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Historikerkomitees |
|
2003 EUR 68,00 978-3-515-08336-2 Preise jeweils
Oliver Vogel Der romantische Weg im Frühwerk von Hector BerliozBeihefte zum Archiv für Musikwissenschaft (AFMW-B) |
|
2010 EUR 70,00 978-3-515-09650-8 Preise jeweils
Stefan Pfeiffer Der römische Kaiser und das Land am NilKaiserverehrung und Kaiserkult in Alexandria und Ägypten von Augustus bis Caracalla (30 v. Chr. – 217 n. Chr.) Historia – Einzelschriften |
|
2014 EUR 75,00 978-3-515-10695-5 Preise jeweils
Björn Schöpe Der römische Kaiserhof in severischer Zeit (193–235 n. Chr.)Historia – Einzelschriften |
|
2011 EUR 16,00 978-3-515-09892-2 Preise jeweils
Udo W. Scholz Der römische KalenderEntstehung und Entwicklung Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse (AM-GS) |
|
2020 EUR 222,00 978-3-515-12546-8 Preise jeweils
Fanny Münnich Der sächsische Adel an den Universitäten EuropasUniversitätsbesuch, Studienalltag und Lebenswege in Spätmittelalter und beginnender Frühneuzeit Quellen und Forschungen zur sächsischen und mitteldeutschen Geschichte |
|
2020 EUR 44,00 978-3-515-12714-1 Preise jeweils
Miriam Müller Der sammelnde ProfessorWissensdinge an Universitäten des Alten Reichs im 18. Jahrhundert Wissenschaftskulturen. Reihe I: Wissenschaftsgeschichte |
|
1997 EUR 48,00 978-3-515-07382-0 Preise jeweils
Götz Goldammer Der Schaale-KanalRelikterforschung historischer Binnenkanäle zwischen Elbe und Ostsee Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg (MGGH) |
|
1999 EUR 69,00 978-3-515-07520-6 Preise jeweils
Angela Schwarz Der Schlüssel zur modernen WeltWissenschaftspopularisierung in Großbritannien und Deutschland im Übergang zur Moderne (ca. 1870–1914) Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte |
|
1997 EUR 6,00 978-3-515-07250-2 Preise jeweils
Paul Michael Lützeler Der Schriftsteller als Politiker. Zur Europa-Essayistik in Vergangenheit und Gegenwart.Abhandlungen der Klasse der Literatur und der Musik (AM-L) |
|
2009 EUR 14,00 978-3-515-09637-9 Preise jeweils
Petra Plättner (Hrsg.) Der schwierige Neubeginn – vier deutsche Dichter 1949Beiträge von Heinrich Detering, Dirk von Petersdorff, Hans Dieter Schäfer und Albert von Schirnding anlässlich des 60jährigen Bestehens der Klasse der Literatur Abhandlungen der Klasse der Literatur und der Musik (AM-L) |
|
2020 EUR 19,50 978-3-515-12731-8 Preise jeweils
Roland Prinzinger Der springende Punkt: Vergleichende Physiologie und Morphologie des Vogel-HerzensVon Aristoteles bis zur Xenotransplantation von Nandu-Herzen Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main – Sitzungsberichte (WGF-S) |
zurück …40|41|42|43|44|45|46|47|48|49|50|51|52|53|54 … nächste
Preise jeweils inklusive MwSt.
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.