Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Jochen Althoff (Bandhrsg.) Philosophie und Dichtung im antiken GriechenlandAkten der 7. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung am 10. und 11. Oktober 2002 in Bernkastel-Kues
1. Auflage 2007. KurztextAus dem InhaltVorwort Wolfgang Kullmann: Das Verhältnis zwischen Philosophie und Dichtung in griechischer Sicht Oliver Hellmann: Aristoteles und Achilleus: Der poetische Held aus der Sicht des Philosophen Antonios Rengakos: Zeit und Erzählung in den Argonautika des Apollonios Rhodios Sabine Föllinger: Die Funktion von Nicht-Wissen in der frühgriechischen Literatur Markus Asper: Medienwechsel und kultureller Kontext. Die Entstehung der griechischen Sachprosa Jochen Althoff: Sokrates als Naturphilosoph in Aristophanes’ Wolken Maria Liatsi: Philia bei Aristoteles: Ethische Tugend oder äußeres Gut? Doris Meyer: Die verborgene Wahrheit der Dichtung. Zur allegorischen Interpretation in Porphyrios’ Schrift über die Nymphengrotte in der Odyssee Index der antiken Autoren und Stellen — Sachindex Rezensionen "The overall quality of the papers is extremely high. […] All in all, Philosophie und Dichtung im antiken Griechenland[…] presents a reasoned and well-balanced collection of perspectives to our understanding of the absorbing interaction between poetry and philosophy." |