Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Gesellschaft für Überseegeschichte (Hrsg.), Hermann Hiery (Hrsg.) Lexikon zur Überseegeschichte
2015. KurztextDas Lexikon zur Überseegeschichte ist das Standardwerk zur außereuropäischen Geschichte in deutscher Sprache. Verfaßt von den maßgeblichen deutschen Experten – Historikern, Ethnologen, Linguisten, Religionswissenschaftler – zu außereuropäischen Kulturen und Völkern und ihrer Geschichte enthält es rund 2000 Stichwörter (Abidjan bis Zyklische Zeitvorstellung) zu allen Bereichen Afrikas, Amerikas, Asiens, Australiens und der Südsee. Auf dem neuesten Stand der Forschung werden auch komplexe historische und politische Zusammenhänge übersichtlich und verständlich dargestellt. Die ausführlichen Lebensbeschreibungen wichtiger Frauen und Männer enthalten zusätzliche Informationen, die in keinem anderen Lexikon zu finden sind. Dazu kommt ein Anhang über Geld und Geldwirtschaft sowie Maße und Gewichte weltweit.Auf 900 Druckseiten ist das Lexikon zur Überseegeschichte ein einzigartiges Werk, das im deutschen Sprachraum, ja darüber hinaus, nichts Vergleichbares kennt. Wer sich in Zukunft über die Geschichte außereuropäischer Kulturen informieren will, besitzt im Lexikon zur Überseegeschichte ein zuverlässiges Hilfsmittel.
Rezensionen "…das vorliegende wissenschaftliche Werk mit einem Höchstmaß an umfassend-globaler Ambition und Diversifizierung hält sowohl für den systematisch Suchenden als auch den punktuell Interessierten eine Fülle ungeahnter und anderweitig nicht zu erhaltender Information bereit. […]Diese Kriterien erheben das Werk zweifellos in den Rang eines Monumentes." "Es ist faszinierend, mit welch unerwartetem Facettenreichtum das Lexikon aufwarten kann. [...] Das "Lexikon zur Überseegeschichte" hebt sich wohltuend von jenem Medium ab, das die "schnelle Information per Mausklick" liefert. Lesen bildet eben!" "Geht es um Referate sowie Klausur- oder Themenvorbereitungen zur europäischen Expansion und zum Imperialismus, wird es künftig viel einfacher und ertragreicher sein, das Lexikon zu konsultieren, als sich im world-wide-web zu tummeln." "...eine bewundernswerte Leistung; das Nachschlagewerk sollte in keiner geschichtswissenschaftlichen Bibliothek fehlen." "[T]his work is wonderfully quirky, rich in scope and content." "[diesen Titel] kann man […] uneingeschränkt empfehlen" Rainald Becker, Zeitschrift für bayerische Landesgschichte Band 31, 3/2019 Hans-Heinrich Nolte, Zeitschrift für Weltgeschichte 17, 2016/2 Prof. Dr. H. J. Selderhuis, Reformatorisch Dagblad, 09.05.2015 Unter Mitwirkung von:
|