Kurztext
Peter Weichhart stellt anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung die verschiedenen sozialgeographischen Ansätze vor: von der Begründung der Sozialgeographie durch Hans Bobek in den 1940er Jahren über die Wien-Münchener Schule bis hin zur handlungstheoretischen Sozialgeographie Benno Werlens. Auch poststrukturalistische Ansätze und die Neue Kulturgeographie finden als jüngste Entwicklungslinien des Faches Berücksichtigung. In der zweiten, überarbeiteten Auflage ergänzt Weichhart unter anderem einen ausführlichen Exkurs über Raumkonstruktionen sowie ein abschließendes Kapitel über den aktuellen Stand der Sozialgeographie.
Das mit reichhaltigem Anschauungsmaterial ausgestattete Lehrbuch stellt in prägnanter Form die wichtigsten Konzepte und Denkmodelle der Sozialgeographie vor und bietet Studierenden eine übersichtliche Einführung in die Entwicklung der Disziplin und ihre neuen Forschungsansätze.
> E-Book (pdf)
> Titelinformation (pdf)
Peter Weichhart, geb. 1947, Studium der Geographie, Germanistik und Philosophie an der Universität Salzburg, Promotion 1973, Habilitation 1986, ab 1986 Universitätsdozent und ab 1993 ao. Prof. am Geographischen Institut der Universität Salzburg; Gastprofessuren in Berlin, Zürich und Nijmegen. Seit 2000 Professur für Humangeographie am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Seit 2015 im Ruhestand.
[Von Peter Weichhart erschienene Publikationen]
ISSN 1865-6323
Herausgegeben von Werner Gamerith. Wissenschaftlicher Beirat: Ulrike Gerhard, Malte Steinbrink, Julia Verne, Ute Wardenga und Peter Weichhart.
Dozenten und Studierende wissen die Sozialgeographie bisher nur in einigen wenigen umfangreichen Lehrbüchern verankert, denen es oft an Aktualität und Querbezügen zu den Sozialwissenschaften fehlt. Sozialgeographie kompakt verfolgt ein neues Konzept: In handlichen und übersichtlichen Bänden werden aktuelle Themen einem breiten Leserkreis nahe gebracht. Die Reihe legt besonderen Wert auf eine ausgewogene Berücksichtigung von Theorie- und Forschungsimpulsen – auch aus benachbarten Disziplinen. Zusätzlich finden unkonventionelle Themen und Ansätze, die (noch) außerhalb des "mainstream" stehen, Beachtung. Sozialgeographie kompakt vermittelt in kondensierten, prägnanten Darstellungen mit hohen didaktischen Ansprüchen und reichhaltigem Anschauungsmaterial forschungsnahe Inhalte aus einem innovativen Teilgebiet der Geographie.
|