Titel Medizingeschichte

Astrid Stölzle
Kriegskrankenpflege im Ersten Weltkrieg
Das Pflegepersonal der freiwilligen Krankenpflege in den Etappen des Deutschen Kaiserreichs
Medizin, Gesellschaft und Geschichte – Beihefte
Band 49
2013.
227 S., 18 s/w Fotos. Kartoniert
€ 44,00
ISBN 978-3-515-10481-4
Abstract
Im Blickfeld dieser Untersuchung liegt die Darstellung des Pflegealltags der Etappenschwestern und -pfleger sowie ihre in den Kriegslazaretten gemachten Wahrnehmungen und Erfahrungen. Die freiwilligen Kräfte spielten eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Verletzten. Die Schwestern und Pfleger erlebten, zusammen mit den Ärzten und dem Sanitätspersonal, den Krieg aus allernächster Nähe dort, wo seine Auswirkungen am deutlichsten erkennbar waren. Ihre Mitteilungen in Briefen, Tagebüchern und Erinnerungen dokumentieren nicht nur unmittelbar den Lazarettalltag im Krieg, sondern bieten auch konkrete Einblicke in die Tätigkeiten der Pflege und damit verbunden in die Verantwortung, die bei den einzelnen Schwestern bzw. Pflegern lag.Rezensionen
Mathilde Hackmann, Social History of Medicine 29, 2016/1
Karen Nolte, Historische Zeitschrift 301, 2015
Silvia Berger Ziauddin, NTM 23, 2015/3-4
André Müllerschön, Militärgeschichtliche Zeitschrift 73, 2014
Hubert Kolling, socialnet Rezensionen, 3.4.2014
Dr. med. Mabuse 207, 2014