Titel Sozial- und Kulturgeschichte
Inhaltsverzeichnis
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Jürgen Elvert (Hrsg.), Jürgen Nielsen-Sikora (Hrsg.) Leitbild Europa?Europabilder und ihre Wirkungen in der Neuzeit
1. Auflage 2009. KurztextEuropa hat man von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart häufig eine Leitbildfunktion zugeschrieben. Doch wird der Begriff in den Kultur- und Geisteswissenschaften sehr unterschiedlich verwendet: Entweder steht Leitbild für eine Art "Ideal" – oder es wird als bloße "Orientierungshilfe" verstanden.Die Autoren untersuchen das Spannungsfeld, das durch die Mehrdeutigkeit des Begriffes entsteht, und klären ihn im Kontext der europäischen Geschichte. Die Analyse der Leitbilder bezieht dabei stets deren historische Genese und Vielfalt ein: Ausgehend von ausgewählten Fallbeispielen aus dem politisch-ökonomischen und dem gesellschaftlich-kulturellen Bereich zeichnen die Studien unterschiedliche Deutungen der Leitbildfunktion Europas nach und arbeiten die damit einhergehenden Wirkungen in Wissenschaft und Öffentlichkeit heraus. AutorenJürgen Elvert
Jürgen Elvert lehrt Geschichte an der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der europäischen Integration, der Geschichte Irlands und der Britischen Inseln, der Geistes- und Kulturgeschichte sowie der Kulturgeschichte des Meeres und der Seefahrt. Die Europäische Kommission verlieh ihm 2013 den Ehrentitel eines Jean-Monnet-Professors für Europäische Geschichte. 2014 wurde er für 18 Monate als Senior Cofund-Fellow an das Aarhus Institute of Advanced Studies (AIAS) berufen. Er ist erster Vorsitzender der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V.
Jürgen Nielsen-Sikora
Jürgen Nielsen-Sikora, geb. 1973, studierte von 1995 bis 1999 an der Universität zu Köln und der Freien Universität Berlin Philosophie, Pädagogik, Geschichte und Psychologie und promovierte 2002 an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln in den Fächern Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Dort war er bis 2012 als Akademischer Mitarbeiter am Historischen Seminar II der Universität zu Köln tätig und ist nun Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin.
Historische Mitteilungen – Beihefte
ISSN 0939-5385
Im Auftrage der Ranke-Gesellschaft, Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben e.V. herausgegeben von Jürgen Elvert (federführend)Matthias Asche, Birgit Aschmann, Markus A. Denzel, Jan Kusber, Sönke Neitzel, Joachim Scholtyseck, Thomas Stamm-Kuhlmann. "Geschichte" hat derzeit Konjunktur – doch so sehr Historisches zur Zeit ohne Zweifel in den Massenmedien gepflegt wird, bedarf die Vermittlung der Geschichte "sine ira et studio" und losgelöst von den Zwängen des üblichen Jubiläumsrummels immer noch der Fachleute. Da die Ranke-Gesellschaft sich als "Vereinigung für Geschichte im öffentlichen Leben" für alle Neuzeit-Historiker "zuständig" fühlt, weil sie keine besonderen Präferenzen und Teildisziplinen verfolgt und vertritt, enthalten ihre Historischen Mitteilungen Beiträge aus dem breiten Spektrum der nationalen und internationalen Neueren und Neuesten Geschichte, die über das bloße Fachinteresse hinaus jenes allgemeine der interessierten Öffentlichkeit berühren. In den 1991 begründeten Beiheften zur Zeitschrift erscheinen Monographien, aber auch Sammelbände, die fundiert und exemplarisch ein Thema der Neuzeit behandeln.
|