Titel Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Eine Währung für das ReichDie Akten der Münztage zu Speyer 1549 und 1557
2017. KurztextNur wenige wirtschaftspolitische Themen werden intensiver diskutiert und haben unmittelbarere Auswirkungen auf die Gesellschaft als Währungsunionen – umso wichtiger sind historische Erfahrungen mit ihnen. Die Schaffung einer gemeinsamen Währung für das Heilige Römische Reich in der Mitte des 16. Jahrhunderts sticht hier als ein besonders ehrgeiziges Projekt heraus. Es prallten nicht nur wirtschaftliche und fiskalische Interessen besonders heftig aufeinander, auch die Zahl der Beteiligten war mit mehreren hundert besonders groß. Oliver Volckart macht mit dieser Edition die Akten der in diesem Zusammenhang in den Jahren 1549 bis 1557 geführten Verhandlungen erstmals einer wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich. Das Material verdeutlicht, weshalb die überwältigende Mehrheit der politisch Handelnden an einer Überwindung der traditionell im Reich bestehenden Währungsvielfalt interessiert war, warum dieser breite Konsens das Aufbrechen von Meinungsunterschieden nicht verhinderte, welche Parteien damals die Diskussion beherrschten und wie es schließlich gelang, die Divergenzen zu überwinden.
Rezensionen "Es handelt sich bei dem Band um eine bedeutsame und verdienstvolle Arbeit, die impulsgebend für die deutsche Münz- und Geldgeschichte der frühen Neuzeit ist." "[…] eine echte Bereicherung für alle, die sich mit der Numismatik der frühen Neuzeit beschäftigen." Sebastian Steinbach, Zeitschrift für Historische Forschung 45, 2018/4 |