Titel Altertumswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Natascha Sojc (Hrsg.), Aloys Winterling (Hrsg.), Ulrike Wulf-Rheidt (Hrsg.) Palast und Stadt im severischen Rom
2013. KurztextDie Paläste auf dem römischen Palatin waren über Jahrhunderte hinweg Sinnbild für die alles überragende Macht der Kaiser und für die Vorherrschaft Roms in der antiken Welt. Zugleich bildeten sie den konkreten räumlichen Rahmen für die sozialen Interaktionsformen und politischen Organisationsstrukturen des kaiserlichen Hofes. Beide Aspekte werden in diesem Tagungsband erstmals fächerübergreifend untersucht, wobei der Schwerpunkt der severischen Zeit gilt. Spezifisch für die Ausformung von Palast und Hof im antiken Rom – so die übergreifende These – war die Wechselbeziehung zwischen dem kaiserlichem Bereich und seiner städtischen Umwelt. Die Gegenüberstellung beider Sphären wird als wichtige Voraussetzung für ein neues Verständnis der räumlichen und materiellen sowie der sozialen und politischen Veränderungen im kaiserzeitlichen Rom angesehen.Rezensionen "This book is a very important addition to the research of palatial architecture and urban space in Rome on the brink of Late Antiquity. The selection of articles is comprehensive and well justified in most of the cases and forms are readable and continuous whole." Clare Rowan, Journal of Roman Studies 106, 2016 Helmut Halfmann, Historische Zeitschrift 300, 2015/2 Arnaldo Marcone, Athenaeum 103, 2015/2 Ulrich Lambrecht, Das Historisch-Politische Buch 63, 2015/2 Agnès Molinier Arbo, L’Antiquité Classique 84, 2015 Krzysztof Królczyk, H-Soz-u-Kult, 24.3.2014 Jürgen Lorenz, Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 17, 2014 |