Titel Sozial- und Kulturgeschichte
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel
![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Joachim Bahlcke (Ed.), Rainer Leng (Hrsg.), Peter Scholz (Ed.) Migration als soziale HerausforderungHistorische Formen solidarischen Handelns von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
2011. KurztextSolidarität mit Migranten ist in allen historischen Epochen festzustellen: Euergetisches Handeln, christliche Caritas, Armenfürsorge als religiös motivierte Pflicht, private Almosenstiftungen, ordnungspolitische Maßnahmen des frühmodernen Staates oder staatliche Sozialfürsorge. Welche Normen, Formen und Dimensionen aber liegen solidarischem Handeln zugrunde? Welche Motive fördern solidarisches Handeln mit Migranten – und wo liegen die Grenzen der Solidarität? Vor den großen Herausforderungen gegenwärtiger und künftiger Migrationserscheinungen lohnt ein Blick auf die Vergangenheit. In dem Sammelwerk, das erstmals Einzelstudien verschiedener Epochen zusammenführt, gilt das Hauptinteresse den Reaktionen der aufnehmenden Gesellschaften. Dies bereichert die Migrationsforschung um einen neuen Aspekt.Rezensionen C. L., Deutsches Archiv für Erforschungen des Mittelalters 70-2, 2014 Paul-Heinz Pauseback, Nordfriesisches Jahrbuch 2014 Lothar Vogel, Blätter für württembergische Kirchengeschichte 113, 2013 |