Titel Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
Inhaltsverzeichnis
EUR |
35,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Die Jenaer Universität entwickelte sich während des Nationalsozialismus zu einer herausgehobenen, „rassekundlich ausgerichteten“ Forschungs- und Ausbildungsstätte. Zugleich wurde sie zu einer naturwissenschaftlich-medizinisch orientierten Forschungsuniversität ausgebaut. Dieser schon länger zurückreichende Profilwandel fand im netzwerkbildenden Konzept „kämpferischer Wissenschaft“ der NS-Zeit seine besondere Ausprägung. Die meisten Hochschullehrer stellten sich hier in der trügerischen Gewissheit des „Dienstes für Volk und Vaterland“ dem Regime zur Verfügung.
Der vorliegende Dokumentenband enthält Schlüsselquellen zu hochschulpolitischen Konzepten, universitären Vorgängen und Konflikten.
Joachim Hendel ist Archivar und Historiker. 2013 Promotion zur NS-Agrarpolitik, 2014 Archivreferendariat am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, seit 2016 Referent am Bundesarchiv. Forschungsschwerpunkte: Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Jenaer Universitäts- und Lokalgeschichte.
[Von Joachim Hendel erschienene Publikationen]
Uwe Hoßfeld, Studium der Biologie, Wissenschaftsgeschichte, Sportwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Indonesistik. 1996 Promotion mit einer Arbeit zur Biologiegeschichte. 1996 Stipendiat am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften in Tübingen. 1997 Stipendiat der Volkswagen-Stiftung am Institut für Wissenschaftsgeschichte in Göttingen. 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena. 2002 wissenschaftlicher Assistent in der Senatskommission „Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert“. 2003 Habilitation in Geschichte der Naturwissenschaften. Seit 2006 Leiter des Bereichs Biologie-Didaktik an der Universität Jena.
[Von Uwe Hoßfeld erschienene Publikationen]
Jürgen John, geb. 1942, war bis zu seiner Emeritierung 2007 Professor für die Geschichte Thürigens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungen und Publikationen widmen sich den deutschen Unternehmerverbänden, der Weimarer Republik und der NS-Zeit sowie der Universitäts-, Regional-, Kultur- und Erinnerungsgeschichte.
[Von Jürgen John erschienene Publikationen]
ISSN 1865–4800
Herausgegeben von Joachim Bauer, Stefan Gerber, Jürgen John und Helmut G. Walther.
|
Nach oben