Titel Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
EUR |
49,00 |
Preise jeweils inklusive MwSt. |
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkosten.
|
Kurztext
Was bedingt den Erfolg eines Unternehmens? Im Ruhrgebiet gehörte Wagner & Co. zu den Pionieren des Werkzeugmaschinenbaus und etablierte sich nach wenigen Jahren in der Spitzengruppe dieser Branche.
Das Dortmunder Unternehmen war geprägt durch ein enges Netz persönlicher Beziehungen der Anteilseigner und durch die zentrale Stellung des Technischen Leiters H.O. Wagner. Diese Konstellation prägte Aufstieg und Krise des Unternehmens, das sich dem Trend zur Spezialisierung der Produktpalette und einer standortbedingten Konzentration auf den Schwerwerkzeugmaschinenbau lange widersetzte. Erst wenige Jahre vor der Übernahme durch Stinnes im Ersten Weltkrieg fand Wagner & Co. zu einer kohärenten Unternehmensstrategie.
Anhand der wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklung des Unternehmens und auf der Basis umfangreicher serieller Quellen (Lohn- u. Gehaltslisten sowie Bestellbücher) werden exemplarisch Ausrichtung und Struktur eines mittleren Unternehmens im Zeitalter der Industrialisierung aufgezeigt.
Stephan Pfisterer studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Köln, Reading/UK und Bonn. Nach seiner Promotion arbeitete er als Pressereferent im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Seit 2001 ist er Bereichsleiter Bildung und Personal im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).
[Von Stephan Pfisterer erschienene Publikationen]
ISSN 1433-8645
Begründet von Hans Pohl, herausgegeben von Carsten Burhop, Günther Schulz und Mark Spoerer.
|
Nach oben