Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Uwe Wallbaum Die Rübenzuckerindustrie in HannoverZur Entstehung und Entwicklung eines landwirtschaftlich gebundenen Industriezweigs von den Anfängen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs
1. Auflage 1998. KurztextGegen Ende des 19. Jahrhunderts zählte das Deutsche Reich zu den weltweit größten Zuckerproduzenten. Die Studie untersucht den Aufstieg der Zuckerindustrie in einem sich nur zögerlich industrialisierenden Agrarland. Die Gründungsphasen werden ausführlich dargestellt. Methodisch wechseln unternehmensgeschichtliche Fallstudien und Überblicksdarstellungen einander ab.Gezielt werden die personellen Träger des Diffusionsprozesses sowie die Veränderungen der Sozial- und Organisationsstrukturen analysiert. Eine Darstellung der Standortkonkurrenz schließt mit einer betriebswirtschaftlichen Analyse ab. Auf die Veränderungen der Sozialstrukturen der Arbeiter und Angestellten wird ebenso eingegangen wie auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Neben den Kopplungseffekten werden die sozialen Kosten der gehäuften industriellen Produktion aufgeführt und die Bedeutung der Zuckerindustrie für die Entwicklung der Landwirtschaft dargestellt. |