![]()
Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. |
Holger Böning (Hrsg.), Arnulf Kutsch (Hrsg.), Rudolf Stöber (Hrsg.) Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 7 (2005)
2005. KurztextInhalt
Aufsätze: Claudia Garnier: "Wer meinen Herrn ehrt, den ehre ich billig auch". Symbolische Kommunikationsformen bei Gesandtenempfängen am Moskauer Hof im 16 und 17. Jahrhundert Gabriele Melischek / Josef Seethaler: Von der Lokalzeitung zur Massenpresse. Zur Entwicklung der Tagespresse im österreichischen Teil der Habsburgermonarchie nach 1848 Irmtraud Ubbens: "…den Stempel ′Inquit′ einer Zeit aufgedrückt". Moritz Goldstein – ′Inquit′ – der Journalist Stefan Matysiak: Zwischen Traditionsbildung und Traditionsverweigerung. Zu den Konstruktionsmechanismen von Tageszeitungstradition durch Verlage Tanja Tröger: Die führende Rolle der … Gastronomie? Klubkinos, Kinocafés und Visionsbars in der DDR Dörte Hein: Mediale Darstellung des Holocaust. Zum World Wide Web und zu seiner Disposition als Gedächtnismedium
Miszelle: Edgar Lersch / Rudolf Stöber: Quellenüberlieferung und Quellenrechte
Buchbesprechungen |