-
Der Spiegel kultureller EntwicklungOb Die Frühreifen, The Breakfast Club oder Eiskalte Engel – Jugendfilme erzählen seit Jahrzehnten von Aufbruch, Rebellion und Widersetzung. Clarissa Henning zeigt auf, wie innerhalb dieser konventionalisierten Erzählform gesellschaftliche Diskurse und der Wandel strukturgebender, kultureller Werte nachzeichnet werden.
-
Schießpulver und GeschichteIm Arbeitsalltag der britischen Schießpulvermühle Waltham Abbey wurde Geschichte geschrieben: Fröhlich zeigt in ihrem Band, welche zentrale Rolle die handwerkliche Exzellenz der Beschäftigten sowie die Vermittlung und Weitergabe von Wissen im Übergang von der frühneuzeitlichen Manufaktur zur industriellen Revolution spielten.Ausgezeichnet mit dem zweiten Platz des Förderpreises für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.
-
Gesellschaft und WirtschaftGesellschaftliches Zusammenleben und wirtschaftliche Aktivitäten funktionieren nur, wenn Menschen miteinander kooperieren. Die Studie untersucht, wie und warum die Zusammenarbeit von Kaufleuten in Antwerpen an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit gelingen konnte.Die Arbeit von Ulla Kypta wurde mit dem Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte ausgezeichnet.
-
Dialekt und MobilitätWie beeinflussen Alter, Geschlecht und vor allem Alltagsmobilität den Dialektwandel in der Schweiz? Fiechter widmet sich in diesem Band mit einer Kombination aus wahrnehmungsdialektologischen und soziolinguistischen Methoden dieser Frage und zeigt dabei auf, dass Kantonsgrenzen nicht immer entscheidend für deren Dialektstrukturierung sind.

Der neue Herbstkatalog 2025 ist da!
Entdecken Sie in unserer aktuellen Vorschau eine vielfältige Auswahl an geisteswissenschaftlicher Fachliteratur. Werfen Sie gleich einen Blick hinein und lassen Sie sich inspirieren!